Zum Hauptinhalt springen

Was ist das genau?

Systemische Familienbegleitung, auch bekannt als Familiencoaching, ist ein Ansatz in der Familientherapie, der sich auf die Dynamik und Interaktionen innerhalb einer Familie konzentriert. Der systemische Ansatz betrachtet Familien als ein komplexes System, in dem jedes Familienmitglied eine Rolle spielt und jedes Verhalten Auswirkungen auf andere hat.


Ich darf Ihnen einige Merkmale und Prinzipien der systemischen Familienbegleitung vorstellen:


1. **Holismus**: Der systemische Ansatz betrachtet die Familie als Ganzes und berücksichtigt die Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Familienmitgliedern sowie zwischen der Familie und ihrem sozialen Umfeld.


2. **Zirkularität**: Systemische Familienbegleitung betrachtet nicht nur das Verhalten einzelner Familienmitglieder isoliert, sondern analysiert auch die Wechselwirkungen und Muster innerhalb der Familie. Es interessiert sich dafür, wie jedes Verhalten von anderen Mitgliedern wahrgenommen und darauf reagiert wird.


3. **Ressourcenorientierung**: Ein systemischer Familienbegleiter konzentriert sich darauf, die Stärken und Ressourcen der Familie zu identifizieren und zu nutzen, um Veränderungen herbeizuführen. Dies kann dazu beitragen, die Selbstwirksamkeit der Familie zu stärken und sie dabei zu unterstützen, ihre eigenen Lösungen zu finden.


4. **Kontextualisierung von Problemen**: Probleme innerhalb der Familie werden im Kontext der familiären Beziehungen und der sozialen Umgebung betrachtet. Ein systemischer Familienbegleiter berücksichtigt kulturelle, soziale und historische Faktoren, die das Familienleben beeinflussen können.


5. **Lösungsorientierung**: Statt sich ausschließlich auf die Analyse von Problemen zu konzentrieren, arbeitet die systemische Familienbegleitung darauf hin, konkrete Lösungen zu entwickeln und umzusetzen. Der Fokus liegt auf dem Erreichen von Veränderungen, die zu einem verbesserten Familienleben führen.


6. **Einfühlsame und respektvolle Haltung**: Ein systemischer Familienbegleiter schafft einen sicheren und unterstützenden Raum, in dem jedes Familienmitglied gehört und respektiert wird. Es wird darauf geachtet, dass keine Schuldzuweisungen gemacht werden und dass alle Stimmen gehört werden können.


Systemische Familienbegleitung kann in verschiedenen Settings angeboten werden, einschließlich Einzelberatung für Familienmitglieder, Paarberatung für Eltern, Gruppenberatung für die gesamte Familie oder auch in Form von Workshops oder Retreats. Der Prozess kann je nach den Bedürfnissen und Zielen der Familie variieren, wobei der Familienbegleiter verschiedene Techniken und Interventionen einsetzt, um Veränderungen zu fördern und die Familienbeziehungen zu stärken.